Calculateur de l'IMC

Bienvenue sur notre page de calcul de l’IMC

Notre calculateur d’Indice de Masse Corporelle (IMC) vous permet de connaître rapidement et facilement le rapport entre votre poids et votre taille. Il indique instantanément si votre poids se situe dans une fourchette considérée comme saine, ou s’il révèle un sous-poids ou un surpoids.

Il vous suffit d’entrer votre poids et votre taille – le calculateur d’IMC vous fournira immédiatement le résultat accompagné d’une interprétation de votre statut pondéral.

Calculateur d’IMC

Utilisez notre calculateur d’IMC pour rester informée sur votre santé et avancer vers vos objectifs de bien-être personnel.

BMI-Rechner
 
BMI-Gewichtsklassifikation Untergewicht = Weniger als 18.6 Normalgewicht = 18.6 bis 24.9 Übergewicht = Mehr als 24.9

Was ist der BMI?

Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein einfaches Instrument, das Ihre Körpergrösse und Ihr Gewicht ins Verhältnis setzt. Er wird häufig verwendet, um zu beurteilen, ob sich das Körpergewicht einer Person im typischen Bereich für ihre Grösse befindet – ganz ohne Waage, Massband oder Körperscan.

Der BMI ist keine individuelle Gesundheitsbewertung, bietet aber einen brauchbaren Ausgangspunkt. Besonders nützlich ist er zur Einschätzung von Gewichtstendenzen über die Zeit oder im Vergleich innerhalb von Bevölkerungsgruppen.

Lesen Sie unsere Tipps zum Abnehmen

Wie der BMI funktioniert

Der BMI wird berechnet, indem das Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergrösse in Metern zum Quadrat geteilt wird. Das Ergebnis wird dann einer der folgenden Kategorien zugeordnet:

  • Untergewicht
  • Normalgewicht
  • Übergewicht

Jede Kategorie zeigt, wie das Gewicht im Verhältnis zur Körpergrösse steht. Je weiter das Ergebnis vom „Normalgewicht“ abweicht, desto eher lohnt es sich, weitere Gesundheitsfaktoren wie den Taillenumfang, die Bewegungsgewohnheiten oder den Lebensstil zu prüfen.

Gleiches System für alle

Die BMI-Formel ist für Männer und Frauen identisch. Sie berücksichtigt weder Muskelmasse noch Fettverteilung oder Körperzusammensetzung, liefert aber einen stabilen Referenzwert, der für viele Menschen vergleichbar ist.

Liegt Ihr BMI über 25, kann das ein Hinweis darauf sein, dass Sie sich ausserhalb des empfohlenen Bereichs bewegen. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass Sie ungesund leben, aber es kann sinnvoll sein, Essgewohnheiten, Aktivitätsniveau oder ärztlichen Rat zu prüfen – insbesondere, wenn der Wert über die Zeit steigt.

Ist der BMI zuverlässig?

Der BMI ist ein grobes Mass. Er beschreibt das Verhältnis von Gewicht zu Körpergrösse, sagt aber nichts darüber aus, wie sich das Gewicht zusammensetzt – also ob es sich um Fett, Muskeln oder Knochen handelt. Menschen mit viel Muskelmasse, wie etwa Sportler, können im BMI als „übergewichtig“ erscheinen, obwohl sie fit sind.

Wofür der BMI hingegen geeignet ist: als Orientierung für konkrete Ziele. Wenn Sie Ihr Gewicht regulieren möchten, kann das Senken des BMI um ein oder zwei Punkte ein realistisches und nachvollziehbares Etappenziel sein.

Noch aussagekräftiger wird der BMI, wenn er mit weiteren Indikatoren kombiniert wird – etwa dem Taillenumfang oder Angaben zum Lebensstil.